Wertearbeit in Teams


Was sind Werte?

Werte sind tief verwurzelte Überzeugungen und Prinzipien, die das Verhalten, die Entscheidungen und die Einstellungen einer Person oder einer Gruppe beeinflussen. Sie spiegeln das, was uns als wichtig, erstrebenswert oder ethisch/moralisch richtig betrachtet wird, wider. Werte dienen als Leitfaden für das Verhalten und beeinflussen die Prioritäten im persönlichen und kollektiven Handeln.

Werte können auf verschiedene Ebenen existieren, einschliesslich persönlicher, familiärer, kultureller oder organisatorischer Werte. Sie beeinflussen, wie Menschen Herausforderungen angehen, Entscheidungen treffen und mit anderen interagieren. Werte sind oft tief verwurzelt und können sich im Laufe der Zeit entwickeln. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Definition von Identität und beeinflussen, wie Menschen ihre Lebensziele und Beziehungen gestalten.

Beispiele von Werten:

  • Respekt

  • Verantwortung

  • Mitgefühl

  • Ehrlichkeit

  • Empathie

  • Zusammenhalt

  • Wertschätzung

  • Toleranz

  • Nachhaltigkeit

  • Innovation

  • Fairness

  • Freiheit

  • Solidarität

  • Authentizität

  • Selbstbestimmung

  • Wissbegierde

  • Gerechtigkeit

  • Teamarbeit

  • Anerkennung

  • Entwicklung

  • usw…

Wieso Werte in Teams wichtig sind

Das Festlegen von Teamwerten schafft eine gemeinsame Basis für Zusammenarbeit und stärkt das Teamgefühl. Es fördert einheitliches Verhalten, klare Kommunikation und Zusammenarbeit in Richtung gemeinsamer Ziele. Teamwerte können auch als Leitfaden dienen, um Entscheidungen im Team zu treffen und Konflikte zu lösen. Insgesamt fördert dies eine positive Teamkultur und trägt zur Effektivität und Zufriedenheit der Teammitglieder bei.

Welcher Vorteil bringt Wertearbeit in Teams?

Sie fördert ein gemeinsames Verständnis und Commitment zu gemeinsamen Zielen. Dies schafft eine positive Teamkultur und stärkt die Zusammenarbeit. Die Werte dienen als Leitlinien für Entscheidungen, fördern Vertrauen unter Teammitgliedern und erleichtern die Lösung von Konflikten. Insgesamt kann die Wertearbeit dazu beitragen, dass das Team effektiver arbeitet und eine positive Arbeitsatmosphäre pflegt.

Teamkultur als kollektive Persönlichkeit

Die Teamkultur kann als die kollektive Persönlichkeit eines Teams betrachtet werden. Ähnlich wie die Persönlichkeit einer Person beeinflusst, was sie denkt, wie sie handelt und mit anderen interagiert, prägt die Teamkultur, wie Teammitglieder miteinander arbeiten, kommunizieren und Entscheidungen treffen. Sie umfasst gemeinsame Werte, Normen, Rituale und Verhaltensweisen, die die Identität und den Charakter des Teams formen.

Die Teamkultur wird von aussen (Patienten, Kunden, anderen Teams) wahrgenommen und hilft dem Betrachter die Identität des Teams zu erkennen. Wer sind sie? Für was stehen sie ein, was ist ihnen wichtig?


Was sind deine Erfahrungen und Erkenntnisse zu diesem Thema? Hast du Fragen?
Ich freue mich auf deinen Beitrag in den Kommentaren.

Zurück
Zurück

Die Teamcharta - das fundament einer Guten zusammenarbeit